Mittelstufe

Mittelstufe

Die Klassen 7 bis 10 (G9)

Mit dem Eintritt in die Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler ein Zwischenziel erreicht: Sie haben die Orientierungsstufe erfolgreich hinter sich gelassen und werden ihre Fachkenntnisse und Fertigkeiten, ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in den nun vor ihnen liegenden vier Jahren in der Mittelstufe weiterentwickeln. Die Zeit in der Mittelstufe umfasst jedoch mehr als eine Vorbereitung auf die Arbeit in der Oberstufe.

Eine Vielzahl an Unterrichts- und Arbeitsformen, zahlreiche außerschulische Angebote und die intensive pädagogische Betreuung durch die Lehrkräfte des Gymnasiums Wellingdorf, verbunden mit einem engen Kontakt zwischen Schule und Elternhaus, sollen dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die vier Jahre in der Mittelstufe als eine sinnvolle, erlebnisreiche und förderliche Lebensphase erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe befinden sich in einem Lebensabschnitt, der, durch Veränderungen verschiedenster Arten bedingt, für sie nicht immer einfach, gleichzeitig, aber auch interessant und prägend ist. Die Pubertät in unserer Zeit zu durchleben heißt, sich auf der Suche nach der eigenen Identität häufig neu orientieren zu müssen. Ein Schwerpunkt der Arbeit am Gymnasium Wellingdorf liegt daher in der pädagogischen Unterstützung der Jugendlichen. Die Schule will ihnen helfen, die Herausforderungen in und außerhalb der Schule anzunehmen und ihnen erfolgreich zu begegnen.

So werden in den Klassenstufen 7 bis 10 bewusst und kontinuierlich außerschulische Kontakte gepflegt.

  • In der 8. Klasse wird eine Klassenfahrt durchgeführt.
  • In der 10. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler während eines einwöchigen Praktikums die Arbeitswelt außerhalb des Gymnasiums Wellingdorf kennen.
  • Es werden Kontakte zum Berufsinformationszentrum aufgebaut.
  • Das persönliche Gespräch mit Experten der Bundesagentur für Arbeit erfolgt dann in der Oberstufe. Hier werden die individuellen Wünsche der Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler berücksichtigt. Die Bundesagentur informiert über Ausbildungswege und Risiken. Für die gesamte Oberstufenzeit versorgt unsere Schule alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit stets aktualisierten Publikationen.

Wer in der Mittelstufe nicht nur die Schule, sondern auch Schleswig-Holstein und Deutschland für eine kurze Zeit verlassen und seinen Horizont erweitern möchte, kann sich für die Austauschprogramme mit unseren Partnerschulen in Toulouse und auf Fuerteventura anmelden.

Neben einer Vielfalt von Aktivitäten außerhalb der Schule erleben die Schülerinnen und Schüler didaktisch und methodisch aktuellen und abwechslungsreichen Unterricht, der sich im Spannungsfeld von Anschauung und Abstraktion bewegt. Sie werden ferner durch eine Reihe von Maßnahmen unterstützt, wobei besonders die Förderprogramme für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zu erwähnen sind. Kindern und Jugendlichen, die noch über freie Lernkapazitäten verfügen, werden Enrichment-Kurse angeboten, von denen einige auch am Gymnasium Wellingdorf stattfinden.
Eine große Anzahl von Arbeitsgemeinschaften, die teilweise auch von Jugendlichen selbst geleitet werden, rundet das Programm in der Mittelstufe ab.

Kontakt

Leiter der Mittelstufe

Dr. Jochen Mohr


E-Mail